Quantcast
Channel: PadLive » Twingly
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Twitter-Netzwerk-Analyse

$
0
0

Vor ein paar Tagen hatte ich einen Blog-Beitrag zum Thema Soziale Netzwerke im Mittelalter. Ich erwähnte in dem Beitrag das Thema Datenschutz ala „Was sollen nur die Leute denken”. Ich sprach auch die „maschinelle Auswertbarkeit“ an, diese wäre das einzig neue an heutigen „sozialen Netzwerken“. Und das von mir… bei meinem Hintergrund…

Vor über einer Stunde traf dieser Tweet ein…

[qtweet 27916356037]

Das Ergebnis der Analyse sieht bei mir recht knapp aus. Ich habe bis vor zwei Monaten den Namen PadLive nicht genutzt – und auch kein Twitter. Bei anderen Nutzern kann es mehr Infos geben.


Den dort erwähnten Dienst Klout.com kannte ich bisher noch nicht:

Seine Auswertung zu meinem Twitter-Channel habe ich in den Beitrag kopiert:

Gerhard Schröder is a Syndicator
You keep tabs on what’s trending and who’s important to watch. You share the best of this with your followers and save them from having to find what’s hot on their own. You probably focus on a specific topic or cater to a defined audience.

Diese Analyse könnte stimmen. Ob es der Wahrnehmung meiner Follower entspricht müssen die Nutzer entscheiden. Kommentare dazu im Blog erwünscht.

Herr Knüwer brachte die Tage tweetreach.com ins Spiel…

[qtweet 27044311862]

Ich habe damals einen Test gewagt. Hier mein heutiges Ergebnis:


TweetCloud – Dazu ein alter Tweet…

[qtweet 25673614503]

Damit wäre auch eine erste Stichwort-Auswertung möglich…

Ich habe hier noch ein anderes Tool für Twitter zur Hand:

[qtweet 27043783525]

Es gibt sogar eine Embedded-Version:

Twingly und BackType kennen die Blog-Leser, oder? Testet einfach die Tools für Euch durch…

Sag mir keiner wir wären nicht in 5 Minuten „gläsern“ – Facebook wird dafür nicht benötigt.

Viele Grüße aus Essen,

Gerhard Schröder

PS: Ist es nun Ironie, wenn ich um einen Re-Tweet oder ein Facebook-Like bitte???


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2