Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Zweite Woche: RSS vs. Twitter

Nachdem ich vor einer Woche mit Erfahrungsbericht: Erste Woche Twitter eine kleine Analyse meiner ersten Twitter-Aktivitäten gegeben habe möchte nun die zweite Woche „Twittern“ betrachten. Ich mache dies auch um zu sehen wie Robert Basics Wie kann man sein Blog “quantifizieren”? sich bei mir in Zahlen darstellt. Für Twitter-Unerfahrene und -Gegner ebenso wie für -Interessenten kann ich nur den Artikel Was Twitter erfolgreich macht auf Zeit.de empfehlen. Danke an Anja Rauch von Twingly für diesen Tipp!

Statistik der zweiten Woche (Stand Montag 7.30 Uhr)
35 Follower (+22 zur Vorwoche. Heute am Dienstag sind es schon 45 Follower.)
30 Followings (+14, wobei ich einige weitere Follows gelöscht habe.)
0 Listungen (-)
3 Mentions (+2, Quelle: Backtype*)
89 Tweets (+47)
55 Clicks (Quelle bit.ly, ohne Clicks auf die Links für Artikel.**)

*) Die Auswertung der RT vom Montag erfolgt ggfs. kommende Woche.
**) Erst seit Montag werden auch die Artikel-Clicks gezählt.

Brechen wir die Tweets erneut in Kategorien herunter:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ich verfasste in der zweiten Woche 33 % (16 Stck.) Re-Tweets, 25 % (12 Stck.) Surftipps und 15 % (7 Stck.) Beiträge. Während in der ersten Woche noch 45% der Tweets @s-Beiträge an andere Nutzer waren, sind es in der zweiten Woche nur noch 27 % (13 Stck.). Ich finde damit die Menge an Spam für andere Leser gesenkt zu haben.

Robert greift in seinem älteren Beitrag Informationsflüsse: 2000 versus 2010 seine Veränderung in der Mediennutzung auf. Bis vor zwei Wochen habe ich für mein Informationsbedürfnis Twitter nicht genutzt. Ist es nun besser geworden an die Infos zu gelangen? Besser nicht. Anders. Teilweise schwerer. Wobei dies von der Quelle der Informationen abhängt.

Zwei Beispiele aus den Bloggerbeispielen vom Samstag

Der Blogger Rosenkrieger.org nutzt seinen Blog nur um alle paar Tage einen Beitrag zu verfassen. Zusätzlich ist er via Twitter als @rosenkrieger, via Audioboo als Rosenkrieger, auf Flickr als Rosenblut360 und auf youtube als Rosenkrieger360 unterwegs. Wenn man also alle Infos von der Person haben möchte, muss man schon auf einigen Kanälen „schippern“. RSS + Twitter sind notwendig.

Der Blog ipad-mag.de hat zwar auch einen Twitter-Kanal, hier werden jedoch fast nur die Artikel beworben. An dieser Stelle nutze ich nur den RSS-Reader.

„Mein Leben als Journalist hat sich dramatisch verändert. Es gibt keinen Redaktionsschluss mehr. Das Thema Filterung ist wesentlich wichtiger geworden.“ „FAZ“-Netzökonom Holger Schmidt sieht durch Social Media eine grundlegende Veränderung des Kommunikations- verhaltens. (Quelle)

Diese Auswirkungen strahlen auf uns mit oder ohne iPad aus.

RSS vs. Twitter

Ich kann mich im Rahmen meines kleinen Netzwerks von Lesern und Followern nicht wie Robert Basic darauf verlassen viele Lese-Tipps zugeschickt zu bekommen. Daher bin ich selbst am Recherchieren, empfinde dies jedoch nicht als Nachteil, denn nur Vorgekautes war nicht mein Anspruch.

Je nach Quelle setze mal den RSS-Reader oder Twitter ein. golem.de bietet z.B. im RSS-Feed auch nur die Teaser aus dem Newsletter und dem Twitter-Eck. An der Stelle empfinde ich die Twitter-Trennung von golem in @golem und @golemRedaktion eine gute Sache. @golem sind nur die News-Links. Ich bleibe jedoch bei dem RSS-Feed.

-Anzeige-
[app 306277111]

Mit dem GoodReader habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Seit Sonntag habe ich die „offizielle“ Twitter-App im Einsatz. Eine große Verbesserung ist die neue App für mich noch nicht.

-Anzeige-
[app 333903271]

Rosenkrieger.org hat zu der Twitter-App ein Video-Review erstellt:

httpv://www.youtube.com/watch?v=tNumVw3XFXw

Die Suche in Blogs & Twitter via Twingly

Wenn man nach einer Information sucht, nutzt man für das Internet zu 95% Google.

Google bietet in seinen Einstellungen nun auch eine Suchoption für Blogs. Beispiel mit dem Begriff PadLive.de und Suchoption „Blogs“. Für eine Suche in Twitter reicht Google aber nicht aus. An der Stelle kommt Twingly.com ins Spiel. Ursprünglich als Blogsuche an den Start gegangen, wurde die Suche vor einiger Zeit um Twitter erweitert. Der Dienst bietet auch eine Filterfunktion, die man sich als Nutzer selbst einrichten kann. Beispiel-Filter: PadLive.

Hier eine Video-Erklärung zu den Filtern:

httpv://www.youtube.com/watch?v=mgaU9AKwmiM

Reichweite / Mentions

Jens Schröder vom Blog popkulturjunkie.de hat in seinen Twitter-Charts den Menge der Re-Tweets ausgewertet. Was leider Aufgrund des manuellen Aufwands so nicht möglich ist wäre die Ermittlung der Reichweite dieser RT. Daher habe ich hier für meine ersten zwei Wochen und die 3 RTs hier die Auswertung vorgenommen:

[qtweet 22975606260]

[qtweet 22694234453]

[qtweet 22518058237]

– @Sothilein: 27 Follower

– @ipadsummary: 485 Follower

– @erdknuffel: 129 Follower

In Summe haben meine RT eine Reichweite von 641 Follower ohne Doppelansprache erreicht.

Klickrate / Uhrzeit / Aufbau eines Tweets?

Ein Thema für einen Twitter-Beitrag in der nächsten Woche wäre das Thema Klickrate auf Links. Ebenso die Frage nach der besten Uhrzeit oder den Aufbau eines Tweets. Zum letzten Punkt habe ich hier noch ein Beispiel aus meinen Tweets, welcher 8 Klicks erzielt hatte:

[qtweet 22774575677]

Zu der Zeit hatte ich unter 20 Follower. Eine so hohe Klickrate dürfte eine Ausnahme sein. Vielleicht nächsten Montag nochmal etwas zu Twitter…

Surftipps und Re-Tweets in der Übersicht

Da ich letzte Woche gebeten worden bin meine Surftipps etc. hier im Blog zusammenzufassen nun noch die unsortierte Liste der Tweets:

– Hey @McKabelbrand -> StarCraft 2-Mod: World of Warcraft http://bit.ly/bz0tUK Gefunden bei @sothilein
– Analysis: MMO game-changers http://bit.ly/bIUSP9 Für @Sleth_5SecRule @Lunahexe @Nimbert @Calaelen
– RT @wiredFeed Pergament – Wie Schafsfelle die Seitengröße unserer heutigen Gadgets bestimmen http://bit.ly/dc43Zo
– RT @erdknuffel Epic – Unreal-Demo – Grafikpracht auf dem iPhone: http://bit.ly/dfHktw
– RT @superdeluxe BBC.com – Augmented Reality auf Briefmarken: http://bbc.in/bgzOx6 App: http://bit.ly/cwSgnM via @RobGreen
– RT @NinjalooterDE Audio-Track von WoW-Barlow „Maltes diabolisches Meisterwerk: Der Dungeonfinder“ Köstlich! http://bit.ly/9ZK8XD
– RT @zinken @Coole Animation: Dive to the #Titanic by #Flash http://bit.ly/bDqR3Q by @RMS_Titanic_Inc via @InnoVisions
– RT @RobGreen Demographischer Wandel: Wie aktiv ist Generation 50 im Social Media? http://ow.ly/2yrl7 via @sammelsurium @Talential
– RT Journalismus-Studenten lesen kaum Tageszeitung. Texte zu lang. Konzentraion nicht vorhanden. http://bit.ly/9HaRh4 Link via @sixtus
– RT @iPad_Online #iPad at Work–as the Entire Orchestra! http://bit.ly/9ZhEMK
– RT @mobiletopic Autor: Verkaufe mehr Bücher für Kindle als für#iPad http://bit.ly/9eSkaS
– RT @GolemRedaktion Statistische Zusammensetzung von Google-Street-View-Nutzern: http://bit.ly/bB5HAa
– RT @VentureBeat Kündigung per Foto-Story war Fake http://bit.ly/cdOYOz by @anthonyha
– RT @rww iPad Magazines: The Pros & Cons http://bit.ly/ahabMw #ipad
– RT @VentureBeat With 250,000 iPhone apps, can you find the one you want? http://bit.ly/9RMrZ1 by@deantak
– RT @OPENForum How to Respond When Social Media Attacks Your Brand: http://bit.ly/bm2FOQ
– RT @iPad_Online Wired Magazine for iPad Updated, New September Issue Available http://bit.ly/dwpbLY #ipad
– RT @basicthinking Eine Hommage an WLANs – wo die schnelle Lutzi die Telekom killt http://bit.ly/9FhKhT via @Erdknuffel
– Verändert 3D-Kino die Wahrnehmung? Guter Artikel auf 3SAT.de: http://bit.ly/8YoWOP Aufgespürt via @estaran via @YveFehring
– PAX Keynote von Warren Spector: Computer-Spiele sind Kunst http://bit.ly/9MaeRK Er wurde für einen FarmVille-Screenshot ausgebuht
– Twitter fürs #iPad: Art: http://bit.ly/cfDi0s App: http://bit.ly/cnKc6Y #TWITTERART by @tw1tt3rart
– Interview mit (mir) @PadLive zum neuen Blog: http://bit.ly/cksVYb auf blogger-antworten.com
– Nettes 2-Spieler-Spiel „Harbor Master“ auf dem #iPad, Video: http://bit.ly/a7oexw von @thesaywhattweet App: http://bit.ly/9xq9NQ
– English-language free-to-play market to grow to $2B by 2015 – Study: http://gamespot.com/6274810
– Blizzard Dreams of James Cameron Collaboration For StarCraft Movie http://bit.ly/9oMKos
– Interaktives Hörspiel für #iPhone & #iPad: Raumzeit/Part 1, Der verbotene Sektor. Video: http://bit.ly/a2aBwD Free-App: http://bit.ly/bQjLhA
– Skype + Video-Konfi via #iPad und #iPhone: Video: http://bit.ly/9Iv6UG Skype-App: http://bit.ly/btfdiO gefunden bei @MattsMacintosh
– HTML5 + Google-Street-View + Musik = http://www.thewildernessdowntown.com/ Für @GolemRedaktion @RobGreen
– Erfinder von Command&Conquer gründete App-Entwicklerstudio. Erstes Spiel „Highborn“. Trailer: http://bit.ly/aZbNsQ App: http://bit.ly/arnJxP

Anja Rauch von Twingly wurde von mir angemailt und hat einen Twitter-Live-Stream zum Thema iPad aufgesetzt: http://live.twingly.com/ipad?lang=de Viel Spaß beim Lesen. Das erspart mir vielleicht weitere Zusammenfassungen?

Viele Grüße aus Essen,

Gerhard Schröder

PS: Es gibt Print-Publikationen mit Websites, Online-Pubilkationen mit Twitter usw. Aber gibt es eine gute News-Publikation auf Twitterbasis? Also keine Linkschleuder zu einer Site, sondern ein „best of“ zu einem Thema?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2